Schwimmlager an der Puschkinschule Oschersleben
Vom 24.1.-28.1.2011 führten die Schüler der neunten Klassen der Sekundarschule „A.S. Puschkin“ ihr Schwimmlager durch, in dem die sie sowohl praktische Übungen absolvierten als auch theoretische Kenntnisse vermittelt bekamen.
Im theoretischen Teil des Schwimmlagers erarbeiteten sich die Schüler Kenntnisse über die verschiedenen Schwimmstile, die Stufen des Deutschen Jugendschwimmpasses und über die Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Außerdem beschäftigten sie sich mit den Verhaltensregeln an und im Wasser sowie an winterlichen Gewässern. Als Informationsquelle diente u.a. das Computerkabinett unserer Schule.
Am Ende des Schwimmlagers wurden die theoretischen Kenntnisse in Form einer schriftlichen Leistungskontrolle überprüft.
Im praktischen Teil trainierten die Schüler die verschiedenen Schwimmstile. Auch hier wurden Kontrollen durchgeführt. Die Schüler mussten Leistungskontrollen im Kurzstreckenschwimmen nach Zeit, im Streckentauchen und im Ausdauerschwimmen ablegen. Viele Schüler konnten ihre Leistungen wesentlich verbessern und entwickelten viel Ehrgeiz.
An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Personal der Schwimmhalle Oschersleben für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Es wäre sehr schön, wenn auch außerhalb unseres Schwimmlagers die Schwimmhalle von noch mehr Schülern genutzt werden würde, damit auch die Schüler der höheren Klassenstufen wieder sicherer im Schwimmen werden. Leider ist nämlich zu erkennen, dass es einen starken Leistungsabfall im Schwimmen gibt, da die Schüler in ihrer Freizeit nur noch recht selten schwimmen gehen. In diesem Sinne rufen wir alle Schüler und Jugendlichen auf, die Angebote der Schwimmhalle und auch des Freibades noch intensiver zu nutzen!
Unsere Schüler hatten auch in diesem Jahr wieder viel Freude an diesem Lager und waren sehr stolz auf ihre erreichten Leistungen. Als Auszeichnung erhielten die besten Schwimmer Pokale.
Das Schwimmlager bereitete allen Schülern viel Freude. Wir werden diese Tradition in den nächsten Jahren fortsetzen.
C.Schreiber
A.Zimmermann
Sportlehrer